3. Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES): Die
Zukunft beginnt im Harz, RegModHarz-Infoblatt-Broschüre,
RegModHarz-Infoblatt-Broschuere.pdf (2012b), abgerufen am 08. 05.2014.
4. Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES):
RegModHarz Arbeitspaketbericht_ Geschäftsmodelle für RegModHarz,
h t t p : / /www. regmodhar z . de / f i l eadmi n / user_up l oad / b i l der /Ser v i ce /
Arbeitspakete/2013-01-28_Zusammenfassung_AP271_GM.pdf (2012c) ,
abgerufen am 08. 08.2014.
5. Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES):
RegModHarz_Abschlussbericht,
sbdownloader/RegModHarz_Abschlussbroschuere2012_www.pdf, (2012 d),
abgerufen am 26. 06.2014.
6. Klemusch, M., Virtuelle Kraftwerke – Ein sinnvoller Verbund von Kleinanlagen?,
1f (2006).
7. Rohrig, K., Präsentation RegModHarz, Hannovermesse,
.
regmodharz.de/uploads/tx_sbdownloader/RegModHarz_Pr%C3%A4sentation.
pdf (2011), abgerufen am 20. 11.2011.
8. Schwaegerl, C., Integration dezentraler Versorgungsstrukturen in das
Versorgungsnetz, in: Hake, Jürgen-Friedrich (Hrsg.): Erneuerbare Energie: Ein
Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung?, 142-150 (2002).
9. Speckmann, M., Präsentation RegModHarz, Wellingsb uettel, http://
_
Wellingsbuettel_Speckmann.pdf (2011), abgerufen am 20. 11.2011.
110